Mercator Jahrestagung: Workshop – Neuzugewanderte im Übergang: Netzwerke für gelingende Kooperationen in und zwischen Bildungsinstitutionen
Der Workshop bringt Akteur:innen aus Universität, Bildungspolitik, Schule und außerschulischer Praxis zusammen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Übergang von schulpflichtigen Neuzugewanderten ins deutsche Schulsystem gemeinsam in den Blick zu nehmen, um zu identifizieren, was schon gut funktioniert und an welchen Stellen Weiterentwicklungspotenzial in den kooperativen Strukturen besteht. Dabei sollen Best-Practice-Beispiele gelingender Kooperationen vorgestellt und konkrete Bedarfe, die noch bestehen, identifiziert werden.
Im Rahmen des Workshops werden die folgenden Fragen behandelt: Wie lassen sich Übergänge in der sprachlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen nach Neuzuwanderung erfolgreich gestalten? Welche Herausforderungen bestehen dabei? Wie können bestehende Kooperationsmodelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis verbessert oder neu etabliert werden? Wie kann Vernetzung in Lehrerkollegien und darüber hinaus aussehen? Welche Inhalte bzw. Angebote in Lehrkräfteaus- und Weiterbildung wären noch wünschenswert, um die Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Bereich zu optimieren?
Die Veranstaltung richtet sich an Expert:innen aus den Bereichen Bildungspraxis, Verwaltung und Wissenschaft, die aktiv an der sprachlichen Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher mitwirken. Dazu gehören natürlich auch alle, die ehrenamtlich mit Geflüchteten arbeiten. In Impulsvorträgen und moderierten Arbeitsgruppen werden konkrete Lösungsansätze entwickelt, die die Herausforderungen in der Gestaltung von Übergängen adressieren. Ziel ist es, Wissenstransfer und Netzwerkbildung zu fördern, um sprachliche Bildungsprozesse für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche nachhaltig zu gestalten.
Referent:innen
Abdullah Bakkar Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache | Beate Lütke Humboldt-Universität zu Berlin |
Barbara Cogel Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad | Prof.in Dr. Heike Roll Universität Duisburg-Essen |
Rena Dimitriadou Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht | Andrea Rudolf Bertha-von-Suttner-Realschule Vogelsang |
Astrid Krämer Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) Universität zu Köln | Dita Vogel Universität Bremen |
Leitung: Prof.in Dr. Nicole Marx, Dr.in Judith Butterworth, Dr.in Sonja Eisenbeiß, Leonie Regina Twente; Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Informationen und Programm zur Jahrestagung und Anmeldung bis zum 21.02.2025 unter: https://mercator-institut.uni-koeln.de/service/aktuelles/news-einzelansicht/jahrestagung-2025
Veranstalter: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln
Datum:
18.03.2025
Zeit:
ganztägig
Preis:
75€
Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Köln
+ Kartenansicht