Veranstaltung mit Bundestags-Kandidat:innen: Dialog für eine humane Asyl- und Integrationspolitik
Eintritt frei, Anmeldung erbeten: info@karl-rahner-akademie.de
„Manch einer scheint zu glauben, er muss nur scharf genug darübersprechen, dass zu viele Flüchtlinge zu uns kommen, dann wird er gewählt und nicht die AfD. Der irrt, das Gegenteil ist der Fall."
Angela Merkel in Der Spiegel vom 23.11.2024.
Fragen zu Flucht und Migration spielen im Wahlkampf vor der Bundestagswahl eine wichtige Rolle. Es droht ein Wettbewerb um die schärfsten Forderungen in der Migrationspolitik.
Die demokratischen Parteien mit Regierungsverantwortung in den Ländern und im Bund begründen ihre Politik damit, die von der Aufnahme Geflüchteter überforderten Kommunen zu entlasten, Schleuser zu bekämpfen, die Regeln des Dublin Verfahrens durchzusetzen und den Ängsten in der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Damit wollen sie dem wachsenden Einfluss des Rechtspopulismus und rechtsextremer Parteien den Boden entziehen.
Profiteure des Wettbewerbs der demokratischen Parteien um die restriktivste Asyl- und Migrationspolitik sind seit Jahren die Rechtsextremisten. Denn sie radikalisieren den öffentlichen Diskurs, treiben die Politik vor sich her, schüren weiter Ängste und können ihre überzeugten Anhänger immer stärker mobilisieren. Damit gefährden sie unsere Demokratie.
Mit unserem Dialog wollen wir ein Zeichen für eine Kehrtwende hin zu einer humanen Asyl- und Integrationspolitik setzen. Wir wollen über Wege sprechen, damit die Kommunen mit den Herausforderungen der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen fertig werden. Wir unterstützen den Weg zu Bildung, Arbeit und Integration. Wir sorgen für eine fachliche und präventive Politik, um die Sicherheit zu wahren.
Wir sind bereit zu einem Dialog um die beste Flüchtlingspolitik für unser Land. Das ist unser Weg, um die Demokratie zu stärken!
Veranstalter: Kölner Flüchtlingsrat, Kölner Runder Tisch für Integration, Caritas e.V. für Köln und die Karl Rahner Akademie
Weiterführende Dateien
Datum:
04.02.2025
Zeit:
18:00
Jabachstraße 4-8, 50676 Köln
+ Kartenansicht