11. April 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
| Folgetermine
11. April 2025

STAMINA | Book Launch & Lesung mit beteiligten Autor:innen

STAMINA ist eine Publikationsreihe von und mit Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen. Die meisten von ihnen sind zwischen 2021 und 2024 aufgrund ihrer Flucht nach Deutschland gekommen. Sie holen ihren Schulabschluss nach, lernen Deutsch – von 08:00 bis 15:00 Uhr. Danach stehen oft Behördengänge an. Red Bull & Co. im Gepäck und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus ebenso.

Welche Geschichten erzählen wir? Welche Narrative werden wiederholt, welche übersehen? Erzählen bedeutet Perspektivwechsel. Poetisches Schreiben – ob als Zweizeiler oder WhatsApp-Memo – ist eine Form der Nachrichtenübermittlung. In Schlagzeilen über Flucht verschwinden die individuellen Geschichten. STAMINA setzt dem etwas entgegen: Stimmen, die erzählen.

Seit fünf Jahren ist STAMINA in Köln etabliert. Die Texte sind mehr als Dokumente – sie vermitteln, was es bedeutet, in Deutschland anzukommen. Über 90 Teilnehmende aus 15 Ländern haben im letzten Jahr über 700 Texte verfasst. Am 11.04.2025 wird eine Auswahl präsentiert.

In den mehrmonatigen Workshops schreiben die Teilnehmenden in ihrer Muttersprache. Anschließend werden die Texte ins Deutsche übersetzt. So entstehen Austausch und Vertrauen. Die Publikation macht ihre Erfahrungen sichtbar und greifbar. Schreiben ist ermächtigend – und das gedruckte Buch ist Anerkennung, ist Archiv, ist Erzählung von Menschen statt über Menschen.

Realisierung & Herausgabe: Julia König

Autor:innen 2024/25: Abas, Abdulah, Abduilai, Adao, Ahmed Ismael, Alex, Amadou, Amin, Amin-Sayed, Amir, Amro, Anas A., Anas B., Angel, Belmin, Bita, Brita, Celina, Davyd, Emal, Enbaba, Endurance, Favour, Foumba, Getasu, Hakr Havan, Hanan, Hassima, Henok, Heval, Hoodo, Ismailla, Israa, Ivan, Jafar, Kafiya, Karo, Kldar, Koosha, Kyryl, Luna, Mahdi, Mahir, Maria, Mariama, Mariam, Maryam, Marya, Melis, Melisa, Mostafa, Moussa, Muhammad, Mustafa, Murad Ali, Mursal, Muzhgan, Mustafa, Neslihan, Ömer, Rachid, Ramadan, Ramatu, Said, Saeed, Saied, Sahar, Sakinah, Sakineh, Saliou, Sanaullah, Sara, Sarah, Shada, Soheila, Stephen, Vlad, Wafa, Wessam, William, Wissam, Yazdan, Younes, Youssef, Yussuf

Veranstalter: Orangerie Theater

Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft. des Landes Nordrhein-Westfalen,
Soziokultur NRW

Mit großzügiger Unterstützung: Druckerei PPP

 

Tickets erhältlich im VVK: https://tickets.qultor.de/event/stamina/stamina-2025-04-11-1800/tickets
Reservierungen Kartentelefon | Do-Sa ab 18 Uhr & So ab 16 Uhr | 0221-9522707 & per E-Mail an info@orangerie-theater.de
Ticketpreise: 19,00 € normal | 12,00 € ermäßigt | 8,00 € mit Köln-Pass (exkl. Gebühren) | Begleitperson für Schwerbehinderte frei

befegr ceSTAMINA ist eine Publikationsreihe von und mit Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen. Die meisten von ihnen sind zwischen 2021 und 2024 aufgrund ihrer Flucht nach Deutschland gekommen. Sie holen ihren Schulabschluss nach, lernen Deutsch – von 08:00 bis 15:00 Uhr. Danach stehen oft Behördengänge an. Red Bull & Co. im Gepäck und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus ebenso.

Welche Geschichten erzählen wir? Welche Narrative werden wiederholt, welche übersehen? Erzählen bedeutet Perspektivwechsel. Poetisches Schreiben – ob als Zweizeiler oder WhatsApp-Memo – ist eine Form der Nachrichtenübermittlung. In Schlagzeilen über Flucht verschwinden die individuellen Geschichten. STAMINA setzt dem etwas entgegen: Stimmen, die erzählen.

Seit fünf Jahren ist STAMINA in Köln etabliert. Die Texte sind mehr als Dokumente – sie vermitteln, was es bedeutet, in Deutschland anzukommen. Über 90 Teilnehmende aus 15 Ländern haben im letzten Jahr über 700 Texte verfasst. Am 11.04.2025 wird eine Auswahl präsentiert.

In den mehrmonatigen Workshops schreiben die Teilnehmenden in ihrer Muttersprache. Anschließend werden die Texte ins Deutsche übersetzt. So entstehen Austausch und Vertrauen. Die Publikation macht ihre Erfahrungen sichtbar und greifbar. Schreiben ist ermächtigend – und das gedruckte Buch ist Anerkennung, ist Archiv, ist Erzählung von Menschen statt über Menschen.

Realisierung & Herausgabe: Julia König 

Autor:innen 2024/25: Abas, Abdulah, Abduilai, Adao, Ahmed Ismael, Alex, Amadou, Amin, Amin-Sayed, Amir, Amro, Anas A., Anas B., Angel, Belmin, Bita, Brita, Celina, Davyd, Emal, Enbaba, Endurance, Favour, Foumba, Getasu, Hakr Havan, Hanan, Hassima, Henok, Heval, Hoodo, Ismailla, Israa, Ivan, Jafar, Kafiya, Karo, Kldar, Koosha, Kyryl, Luna, Mahdi, Mahir, Maria, Mariama, Mariam, Maryam, Marya, Melis, Melisa, Mostafa, Moussa, Muhammad, Mustafa, Murad Ali, Mursal, Muzhgan, Mustafa, Neslihan, Ömer, Rachid, Ramadan, Ramatu, Said, Saeed, Saied, Sahar, Sakinah, Sakineh, Saliou, Sanaullah, Sara, Sarah, Shada, Soheila, Stephen, Vlad, Wafa, Wessam,

Weiterführende Dateien

Datum:
11.04.2025

Zeit:
18:00 - 21:00

Preis:
19€

Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn der Besucher dem Cookie Typ Externe Medien zugestimmt hat.

Veranstaltungsort
Orangerie Theater
Volksgartenstr. 25, 50677 Köln
+ Kartenansicht

Neuste Gesuche

  • Derzeit sind keine Anzeigen in dieser Kategorie verfügbar!

Neuste Angebote